KATEGORIEN
-
JÜNGSTE EINTRÄGE
AUFHÄNGER
Alphabetisierung Asyl Asyl-Erstinformation Benachteiligung Bildung Chancengleichheit Demonstration Deutschpflicht Dokumentation Dolmetschen Einbürgerung Europa frühe Deutschförderung Integration-Inklusion Integrationsgesetz Integrationsvereinbarung International Kindergarten Mehrsprachigkeit Mindestsicherung Nachhaltige Sprachförderung NAG Namensrecht NAP-I Ortstafelfrage Regierungsprogramm Schule Selektion Sprachanalysen Sprachenverbote Sprachförderung Transnationales ExpertInnen-Forum Werte §15a ÖGS Übersetzen
Author Archives: SprecherIn
Österreichische Werte?
Bereits im Oktober hat das Netzwerk SprachenRechte vor der Einführung von verpflichtenden Wertekursen und -prüfungen gewarnt. Nach mehr als einem halben Jahr seit Inkrafttreten des Integrationsgesetzes, das mit „Integrationserklärung“ und „Integrationsvereinbarung“ Asylberechtigte, subsidiär Schutzberechtigte und Drittstaatsangehörige zur Absolvierung von Kursen … Continue reading
Posted in Aktivitäten des Netzwerk-SR & seiner Mitglieder, Aktivitäten von Anderen, Gesetzliche Grundlagen, Medienberichte, Stellungnahmen
Tagged Integrationsgesetz, Werte
Kommentare deaktiviert für Österreichische Werte?
Deutschförderklassen bedeuten Segregation
Nachdem Bildungsminister Faßmann seine Pläne präsentiert hat, zukünftig Kinder, die bei der Schuleinschreibung Defizite in der Unterrichtssprache Deutsch aufweisen, in separaten „Deutschförderklassen“ unterrichten lassen zu wollen, reagiert das Netzwerk SprachenRechte mit einem offenen Brief. Solche Klassen bedeuten eine Segregation der … Continue reading
Posted in Aktivitäten des Netzwerk-SR & seiner Mitglieder, Aktivitäten von Anderen, Interventionen, Medienberichte, Stellungnahmen
Tagged Integration-Inklusion, Nachhaltige Sprachförderung, Regierungsprogramm, Schule, Selektion
Kommentare deaktiviert für Deutschförderklassen bedeuten Segregation
Netzwerk warnt vor Regierungsplänen
Das Netzwerk SprachenRechte kritisiert die im Programm der neuen türkis-blauen Regierung gefassten Bildungspläne. Was zuvor bereits für Erwachsene galt, soll nun besonders stark auf Kinder wirken: die deutsche Sprache wird ab dem Kindergarten als Ausschlusskriterium eingesetzt. Im Regierungsprogramm werden gesellschaftliche … Continue reading
Posted in Aktivitäten des Netzwerk-SR & seiner Mitglieder, Stellungnahmen
Tagged Regierungsprogramm
Kommentare deaktiviert für Netzwerk warnt vor Regierungsplänen
Gegen „Ghettoklassen“
Bei der Regierungsklausur im März 2015 in Krems wurde besprochen, Kinder mit „fehlenden oder mangelnden Deutschkenntnissen“ in eigenen – vorbereitenden – Klassen zu unterrichten bevor sie am Regelunterricht teilnehmen dürfen (siehe Bericht im Standard vom 24.3.2015 und Interview mit Ministerin … Continue reading
Posted in Aktivitäten des Netzwerk-SR & seiner Mitglieder, Gesetzliche Grundlagen, Medienberichte, Stellungnahmen
Tagged Integration-Inklusion, Mehrsprachigkeit, Schule, Selektion
Kommentare deaktiviert für Gegen „Ghettoklassen“
Integrationsvereinbarung – nicht neu
Zum Entwurf des Fremdenrechtsänderungsgesetzes bedauert das Netzwerk SprachenRechte in seiner Stellungnahme, dass keine Verbesserungen an den Regelungen zur Integrationsvereinbarung vorgenommen werden sollen. Unsere Kritik aus dem Jahr 2010 an der seit 2011 gültigen Fassung der Integrationsvereinbarung bleibt also aufrecht. Als … Continue reading
Posted in Aktivitäten des Netzwerk-SR & seiner Mitglieder, Gesetzliche Grundlagen, Stellungnahmen
Tagged Integration-Inklusion, Integrationsvereinbarung, NAG
Kommentare deaktiviert für Integrationsvereinbarung – nicht neu